1 Autorin / 2  Namen?

Das ist einfach erklärt: Begonnen habe ich meine schriftstellerische Arbeit unter meinem Klarnamen "Barbara Rath" als Kinderbuchautorin und so inzwischen seit 2005 über 100 Titel veröffentlicht. [Längst sind nicht mehr alle käuflich verfügbar - Zeiten & Angebote ändern sich.]  Wer sich dafür interessiert, ist herzlich eingeladen, sich das aktuelle Angebot unter 📚 Kinderbücher von Barbara Rath anzusehen: 👇

Zuerst habe ich meine in den letzten Jahren entstandenen Titel für Menschen ab 16 ebenfalls über die o. g. Autorenhomepage und meinen Klarnamen vermarktet - aber das erschien mir zunehmend problematisch. Da einige meiner sog. Kinderbücher in Schulen gelesen werden, landen bei einer selbständigen Recherche im Hinblick auf die Verfasserin ihrer Schullektüre oftmals Kinder im Grundschulalter auf meiner Autorenpräsenz im Web. Liebesromane & Kinder, die in ihrem Alter oftmals schon Küssen eklig finden - das passt meiner Ansicht nach nicht gut zusammen. Also habe ich mir ein Pseudonym [Barbara Namor] zu- und eine Autorenhomepage für den erwachsenen Bereich meines Schaffens als Schriftstellerin angelegt. 

Alle Autorenratgeber betonen, wie wichtig es ist, sich im Internet genauestens als Schriftsteller bzw. Schriftstellerin vorzustellen - vor allem mit Bild. Mein Foto? Rechte Spalte ganz oben & ganz unten.

Aus meinem Lebenslauf

Meine Biografie ist einigermaßen unspektakulär, wenn man meinen klassisch verfassten Lebenslauf betrachtet: Schule, Studium (Biologie: Zoologie / Humangenetik / Psychologie), Beruf, Hochzeit, Kinder und allmählich bekam die Schriftstellerei langsam während der ausgedehnten Familienphase eine immer größere Bedeutung.

Leicht zu lesen

Ich schreibe querbeet: Sachbücher, Gedichte, Romane, manchmal sogar Liedertexte oder Dramatisches. Hier - also auf dieser Webseite - sind lediglich meine Lovestorys präsentiert, die Liebesromane, mehrheitlich aus den Bereichen ...

  • Young Adult Romance
  • New Adult Romance
  • Teen Love Stories
  • Jugendromane Liebe
  • Romantische Jugendbücher
  • Coming-of-Age Romance
  • Erste Liebe Bücher
  • YA Liebesgeschichten
  • Romantische Abenteuer für Jugendliche
  • Jugendbuch Romantik

 

Allerdings gilt für meine Titel: geeignet ab 16, d. h. sie sind auch für ältere Leser interessant.

Für YA gilt Ähnliches wie für das Kinderbuch: Wenn sich nicht auch Inhalten & Botschaften bzw. wirklich interessante Geschichten über das Alter der Kernzielgruppe hinaus darin befinden, taugen sie wenig.

Ich bemühe mich, meine Titel mehrschichtig zu gestalten. Jeder Leser mag abschälen, was sie bzw. er sucht und fähig ist, in der Tiefe zu finden. Das macht die Lektüre leicht & angenehm: Die Titel lassen sich auch total oberflächlich lesen; niemand muss sich den Kopf verrenken, dem nicht danach ist ;-)

🎸Dass ich Heavy Metal höre, sieht man mir nicht an ;-)

Seit über vierzig Jahren teile ich mein Leben mit ein und demselben Mann. Zwei Kinder haben wir, die inzwischen erwachsen sind. Doppelhaushälfte am Stadtrand. Klingt unspektakulär, oder?

Ist es aber nicht immer, denn schon ein Hirschkäfer im Garten kann bei mir Begeisterungsstürme auslösen. Außerdem reise ich gern, um Abwechslung ins Leben zu bringen. Wenn ich auf Konzerte gehe, wird es laut - ich mag Heavy Metal, vor allem Clubkonzerte und das, was die Szene Underground nennt.

Ich mag Herausforderungen: Im hintersten Winkel Brasiliens bin ich beispielsweise durch Gewässer geritten, deren Grund dicht an dicht voller Kaimane lag. Ich habe schon eine Seekuh geküsst - oder nein, eigentlich hat der sympathische Eintonner die Initiative ergriffen und mir seinen Schnauzbart zärtlich beim gemeinsamen Baden ins Gesicht gedrückt. Eine Menge Schweiß habe ich am Fuß des Kilimandscharo in Tansania in dem für die Landschaft so typischen roten Staub vergossen, als ich dort mitten durch eine Zebraherde gewandert bin. Unter dem Schlauchboot, in dem ich saß, sind in Norwegens eisigen Gewässern Buckelwale in nur wenigen Metern Abstand hindurchgetaucht.

Manchmal reicht Vorstadt eben nicht. Dann ist es für mich wichtig auszubrechen als Reisende auf dem Planeten oder im Buch. Ich bin ein Jäger und Sammler (übrigens mit heftiger Abneigung gegen das Gendern): Ich jage Erlebnisse und sammle Eindrücke sowie Begegnungen - mit Mensch & Tier & Natur.

Dabei habe ich mir immer schon Geschichten ausgedacht, vor allen Dingen dann, wenn mir die Wirklichkeit gerade nicht besonders freundlich oder zu wenig abwechslungsreich erschien. Das begann schon in meiner frühen Kindheit. Für mich als Biologin, also Naturwissenschaftlerin, die sich bitteschön an Fakten zu halten hat, stellten Lesen & Schreiben von fiktionalen Geschichten immer wichtige Gegenpole zu der streng wissenschaftlichen Welt & Denkweise meines Jobs dar.

Über Lesen & Schreiben

Lesen war & ist immer ein ganz wichtiger Bestandteil meines Lebens - seitdem ich es gelernt habe. Ich kann nicht einschlafen, ohne vorher zu lesen. Mein Interesse ist dabei ziemlich weit gespannt. Allerdings muss ich in letzter Zeit zugeben, dass ich Thriller und Kriminalromane, aus denen förmlich das Blut trieft, rundweg ablehne. Wenn ich Horror brauche, schaue ich mir die Nachrichten an. Das reicht vollkommen, um mich zu erschüttern.

Ich lese aktuell bevorzugt Liebesromane. Es fasziniert mich, bei gut geschriebenen Büchern den Weg von Menschen zueinander bzw. miteinander zu verfolgen. Dass Menschen in Liebe miteinander leben können, ist das Wichtigste überhaupt auf der Welt, denn nur daraus entsteht Gutes. So gesehen betrachte ich Liebesromane als Zeichen der Hoffnung, als positive Utopien.

Ich lasse mir meinen Eskapismus nicht schlechtreden!

Außerdem bin ich eine bekennende Happy End-Süchtige. Das Leben stellt uns immer wieder vor große Aufgaben und Herausforderungen. Längst nicht alles, was wir erleben und unternehmen, endet gut. Wie beruhigend, wenn ich in einem bestimmten Genre einen guten Ausgang voraussetzen kann und nicht ständig das Damoklesschwert über meinem Leser-Haupt hängt, das auch sonst so bereitwillig und oft mitten in mein Leben fährt, um Schmerz zu erzeugen.

Ja, mir ist bewusst, dass eine Menge Menschen diese Haltung als Eskapismus, also als Flucht aus der Wirklichkeit, sehr negativ bewerten, sozusagen als niedrigen Instinkt beim Lesen - im Sinne von Feigheit oder Realitätsverweigerung. Mag sein, dass ich niedrigen Instinkten folge und beim Lesen einfach dem allgegenwärtigen Unheil bzw. dem Bösen, das in der Welt so oft den Sieg davonträgt, ausweiche. Warum auch nicht? Ich bin über 60 und habe in meinem Leben schon den ein oder anderen Genickschlag einstecken müssen. Da möchte ich persönlich meine Freizeit nicht noch damit verbringen, mich in meiner Lektüre darin zu suhlen, was man grob als Mord, Totschlag & Gewalt bezeichnen kann.

Nein, ich kritisiere nicht die Menschen, denen es in Büchern nicht heftig genug zugehen kann. Soll jeder nach seiner Fasson glücklich werden. Meine Lektüre sollte jedoch einen Gegenentwurf zum wirklichen Leben darstellen. Das entscheide ich ganz bewusst!

Vergebt endlich Buchpreise für Love & Romance!

Ganz unter uns: Ich finde, dass die vielen Literatur- und Buchpreise, die scheinbar ausschließlich an Autoren für Werke mit ausgesprochen finsteren Inhalten vergeben werden, sehr einseitige Akzente setzen. Die aktuelle Regel in Buchpreisjurys lautet: keine hochkarätige Auszeichnung im sog. Literaturbetrieb, ohne dass Autoren und Werke Gewalterfahrungen und Opferrollen beschreiben.

Meine Meinung: Brauchen wir heutzutage nicht gerade Optimismus, etwas Leichtigkeit im Bücherwald, literarische Beispiele gelingenden Miteinanders, Vertrauen in einen guten Ausgang besonders dringend, um die Welt zu verbessern - oder auch nur, um sie zu ertragen? Dass es Bösartigkeit in vielen Spielarten gibt, denen Macht- und Geldgier zugrunde liegen, wird uns tagtäglich durch die Medien bescheinigt. Benötigen wir nicht anstelle immer fortlaufender Bestätigungen, dass das Leben furchtbar und der Mensch ein Monster ist, liebevolle Utopien, wie Leben positiv gelingen und gestaltet werden kann, als Gegenpol gegenüber all diesen preisgekrönten Dokumenten des menschlichen Scheiterns für den Einzelnen wie auch die Gesellschaft? Aber was wissen schon Realitätsverweigerer ... 😍

Ich will dich mitnehmen! Also lass uns miteinander reden!

Das Motto dieser Homepage lautet: Read love! Feel love! Enjoy love!

Ich finde, das klingt auf Englisch besser als auf Deutsch: Lies von Liebe! Fühl Liebe! Genieße Liebe!

Egal, ob auf Englisch oder Deutsch: Meine Liebesromane sollen dir etwas geben, das du suchst, brauchst, vielleicht in deinem Leben vermisst. Sie sollen einige Stunden deines Lebens schöner machen, wenn du in [m]eine Geschichte eintauchst, die gut ausgeht. Eine Story, in der Liebe über Widrigkeiten siegt, sich einfach nicht unterkriegen lässt.

Jemandem schöne Stunden zu schenken halte ich für ein weithin unterbewertetes Lebensziel. Ich wäre sehr froh, ja sogar stolz, wenn es mir gelänge! Lass mich bitte wissen, ob es klappt! Schreib mir doch und erzähle mir, was meine Liebesromane "mit dir machen." Das ist spannend für mich, denn jede einzelne Leserin (Ich vermute, Männer kann ich hier unberücksichtigt lassen, weil ich meine Zielgruppe als eher weiblich einschätze.) nimmt ihre Lektüre in einer einzigartigen Weise wahr, schaut aus ihrem Blickwinkel, mit ihren Erfahrungen, Wünschen und Bedürfnissen auf die Handlung, die sich nur für ihr Auge sichtbar, nur für ihr Gefühl spürbar im Text entfaltet. Lass mich bitte daran teilhaben - nur so schreibe ich nicht an meinen Lesern "vorbei" ...

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

empfehlenswerte Liebesromane von Barbara Namor

Teile meine Seite gern, wenn sie dir gefällt